top of page

Vorbereitungslehrgang zur Prüfung zum/zur
Fachwirt/in WIRTSCHAFTSPRÜFUNG  (WPK)
 

STUDIENBESCHREIBUNG

Die Wirtschaftsprüferkammer hat diesen noch recht jungen, sehr attraktiven Fortbildungslehrgang entwickelt.

 

Was macht die Fortbildung für Teilnehmer so attraktiv?

  • Qualifizierung in berufsspezifischen Aufgaben

  • Dokumentation der Handlungsfähigkeiten mit einem anerkannten Abschluss

  • Aufstiegschancen

  • Kommunikation der hohen Qualifikation auch gegenüber Mandanten

  • Prüfung durch die WPK, somit staatliche Anerkennung

STUDIENDAUER

  • berufsbegleitende Block-Veranstaltungen an 15 Samstagen (je 8 Unterrichtsstunden) von 9.00-16.00 Uhr

  • Beginn jährlich zum 1.4. und 1.10.

STUDIENLEITUNG

Prof. assoc

Dr. Martin Bösken

Diplom-Kaufmann

Master of Laws (LL.M.)

STUDIENINHALTE

Ausgehend von den Anforderungen der Prüfungsordnung werden Kenntnisse in folgenden Prüfungsgebieten vermittelt:

  1. ​​gesetzliche und freiwillige handelsrechtliche Jahresabschlussprüfung sowie Prüfung des Lageberichts

  2. sonstige betriebswirtschaftliche Prüfungen (§§ 2 und 129 Wirtschaftsprüferordnung)

  3. berufsrechtliche Anforderungen in der wirtschaftsprüfenden Praxis

  4. Kommunikation, Zusammenarbeit und Führung.

STUDIENVORAUSSETZUNGEN

  • Erfolgreiche Abschlussprüfung in einem Ausbildungsberuf mit kaufmännischem, verwaltendem oder informationstechnologischem Bezug und einer mindestens dreijährigen Berufspraxis oder

  • abgeschlossenes Hochschulstudium und eine zweijährigen Berufspraxis oder

  • eine mindestens sechsjährige Berufspraxis

STUDIENGEBÜHREN

  • 3.500 EURO zzgl. gesetzl. USt.

  • ausführliches Studienmaterial inklusive

  • Prüfungsgebühr einmalig 100 EURO

bottom of page