top of page

Vorbereitungslehrgang zur Prüfung zum/zur
FINANZBUCHHALTER/IN  (COG)
 

BildTischrechner-21544.jpg

STUDIENBESCHREIBUNG

Der Finanzbuchhalter bildet das Rückgrat des gesamten Rechnungswesens. Das Aufgabengebiet erstreckt sich von der Verbuchung täglich anfallender Geschäftsfälle, über die Debitoren-/ Kreditorenbuchhaltung bis hin zu vorbereitenden Jahresabschlussarbeiten. Kenntnisse im  Handels- und Steuerrecht sind dabei ebenso unerlässlich wie das Wissen zu grundlegenden Methoden der Kosten- und Leistungsrechnung.

​

Der Lehrgang vermittelt fundierte Fachkenntnisse als Grundlage für die berufliche Praxis, als auch für weitere einschlägige Fortbildungen.

 

Nach erfolgreichem Lehrgangsende erhält der Teilnehmende ein Zertifikat der COG.

​

​

​

STUDIENDAUER

  • berufsbegleitende Veranstaltungen an 3 Abenden in der Woche über 4 Monate hinweg 

  • Einstieg jederzeit möglich

​

​

STUDIENLEITUNG

Prof. assoc

Dr. Martin Bösken

​

Diplom-Kaufmann

Master of Laws (LL.M.)

​

​

STUDIENINHALTE

​

Grundlagen der Finanzbuchhaltung

  1. ​​Einführung in das Finanz- und Rechnungswesen

  2. Systematik der Buchführung, Zweck und Aufbau der Bilanz, Inventar u. Inventur

  3. Buchen auf Bestandskonten, Buchungssätze, Geschäftsfälle

  4. Buchen auf Erfolgskonten, Gewinn- und Verlustrechnung, Eröffnungs- und Schlussbilanz

  5. Bewertung, Jahresabschluss, Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht

  6. Bilanzkennzahlen, Rendite, Liquidität, Cashflow

​

​Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung

  1. Abgrenzungsrechnungen, Systematik

  2. Kostenarten-, Kostenstellen- u. Kostenträgerrechnung

  3. Teilkosten und Deckungsbeitragsrechnung

  4. Kostenfunktion, break-even-point

​

​

STUDIENVORAUSSETZUNGEN

Keine. Grundlegendes kaufmännisches Verständnis wird aber vorausgesetzt.

​

​

​

STUDIENGEBÜHREN

  • 990 EURO zzgl. gesetzl. USt.

  • ausführliches Studienmaterial inklusive

​

​

bottom of page