STUDIENBESCHREIBUNG
Wirtschaftsfachwirte sind Generalisten im kaufmännischen Bereich mit branchenübergreifenden Fachkenntnissen, d.h. sie sind in der Lage, anspruchsvolle Aufgaben in allen Wirtschaftszweigen und in den verschiedensten Funktionen (Organisation, Marketing, Rechnungswesen) zu übernehmen.
​
Die Weiterbildung zum/zur Wirtschaftsfachwirt/in stellt eine optimale Qualifikation mit großen Zukunftschancen dar, gerade auch in mittelständischen Unternehmen.
​​
Der Lehrgang bereitet intensiv auf die IHK-Prüfung vor.
Nach erfolgreichem Lehrgangsende erhält der Teilnehmende zudem ein Zertifikat der COG.
​​
STUDIENDAUER
-
berufsbegleitende Veranstaltungen an 3 Abenden in der Woche über 5 Monate hinweg
-
Einstieg jederzeit möglich
STUDIENLEITUNG
Prof. assoc
Dr. Martin Bösken
​
Diplom-Kaufmann
Master of Laws (LL.M.)
​
​
STUDIENINHALTE
​Auf der Grundlage des Rahmenlehrplans der IHK werden folgende Lernfelder vermittelt:
​
A. Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
-
Volks- und Betriebswirtschaft​
-
Rechnungswesen
-
Recht und Steuern
-
Unternehmensführung
​
B. Handlungsspezifische Qualifikationen
-
Betriebliches Management
-
Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling
-
Logistik
-
Marketing und Vertrieb
-
Führung und Zusammenarbeit
STUDIENVORAUSSETZUNGEN
1. Erfolgreiche Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder
​
2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
​
3. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
​
4. eine mindestens dreijährige Berufspraxis.
​
Die Berufspraxis soll im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich absolviert sein und wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Wirtschaftsfachwirts haben.
STUDIENGEBÜHREN
-
1.300 EURO zzgl. gesetzl. USt.
-
ausführliches Studienmaterial inklusive