STUDIENBESCHREIBUNG
Um die Erlaubnis nach § 34 f/h GewO zu erhalten, müssen Berater und Vermittler von Kapitalanlagen, wie z.B. Investmentfonds, u.a. ihre Sachkunde nachweisen. Hierfür wurde vom deutschen Gesetzgeber die Prüfung zum Finanzanlagenfachmann/-frau (IHK) geschaffen.
Der Lehrgang bereitet auf diese Prüfung bei der IHK intensiv vor, wobei neben dem reinen Produktwissen auch weitere Bereiche, wie steuerliche und rechtliche Rahmenbedingungen, sowie moderne Formen der Geldanlage, z.B. Kryptowährungen, vermittelt werden.
Nach erfolgreichem Lehrgangsende erhält der Teilnehmende zudem ein Zertifikat der COG.
​
​
​
STUDIENDAUER
-
berufsbegleitende Veranstaltungen an 3 Abenden in der Woche über 5 Monate hinweg
-
Einstieg jederzeit möglich
​
​
STUDIENLEITUNG
Prof. assoc
Dr. Martin Bösken
​
Diplom-Kaufmann
Master of Laws (LL.M.)
​
​
STUDIENINHALTE
-
Rechtliche Beratungsgrundlagen​
-
Betriebs- und volkswirtschaftliche Beratungsgrundlagen
-
Offene Investmentvermögen
-
Geschlossene Investmentvermögen
-
Vermögensanlagen
-
Besteuerung der Finanzanlagen
-
Kundenberatung
​
​
​
​
​
​
STUDIENVORAUSSETZUNGEN
Grundsätzlich keine, eine erfolgreiche Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf wird aber angenommen.
​
​
​
​
STUDIENGEBÜHREN
-
1.300 EURO zzgl. gesetzl. USt.
-
ausführliches Studienmaterial inklusive
​
​