top of page

Seminar
INSOLVENZRECHT  (COG)
 

1071810_50333263.jpg

STUDIENBESCHREIBUNG

In Zeiten schwieriger wirtschaftlicher Lagen sind Insolvenzen leider keine Seltenheit. Es ist wichtig, sich mit dieser Thematik zu beschäftigen und die grundlegenden rechtlichen Fragen zum Insolvenzrecht zu kennen.

​

Das Seminar vermittelt die wesentlichen Aspekte des allgemeinen und speziellen Insolvenzrechts - für jedermann verständlich!

​

Zum Ende des Seminars erhält der Teilnehmende ein Zertifikat der COG.

​

​​

STUDIENINHALTE

Grundlagen des Insolvenzrechts

  • Einzelzwangsvollstreckung

  • Konkurs, Konkursordnung, Rechtsquellen, Ablauf des Verfahrens im Überblick

  • Verfahrensbeteiligte (Insolvenzgericht, Insolvenzverwalter, Insolvenzschuldner, Gläubiger)

  • Insolvenzantrag (Insolvenzfähigkeit, Begründung)

  • Umfang und Schutz der Insolvenzmasse

  • Eröffnung des Insolvenzverfahrens, Rechtswirkungen

  • Gläubiger (Insolvenzgläubiger, Massegläubiger, Neugläubiger)

  • Ablauf, Insolvenzplan, Restschuldbefreiung

 

Spezielles Insolvenzrecht

  • Abwicklung schwebender Verfahren​

  • Besondere Verfahrenssituationen (Aufrechnung, Insolvenzanfechtung)

  • Insolvenzplanverfahren und Eigenverwaltung

  • Besondere Verfahrensarten (Verbraucherinsolvenzverfahren, Verfahren bei Nachlässen, Verfahren bei Gesellschaften - OHG, KG, BGB-Gesellschaft, AG, GmbH)

  • Inlands- und Auslandsinsolvenzverfahren

​

​

STUDIENDAUER

  • berufsbegleitende Veranstaltungen an einem Wochende (2-Tages-Seminar) 

  • Einstieg jederzeit möglich

STUDIENVORAUSSETZUNGEN

Keine Vorkenntnisse nötig. Juristisches Verständnis wird aber vorausgesetzt.

STUDIENLEITUNG

Prof. assoc

Dr. Martin Bösken

​

Diplom-Kaufmann

Master of Laws (LL.M.)

​

​

STUDIENGEBÜHREN

  • 450 EURO zzgl. gesetzl. USt.

  • ausführliches Studienmaterial inklusive

bottom of page