STUDIENBESCHREIBUNG
Das Thema Cybersicherheit hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Es ist zu einer echten Compliance-Herausforderung geworden.
Unternehmen aller Branchen, wie auch Selbstständige, Arztpraxen u.v.a. sind weitreichenden Risiken durch Cyber-Bedrohungen ausgesetzt, insbesondere durch die zunehmende Vernetzung von Systemen im Zuge der Digitalisierung. Cybersicherheit ist daher unerlässlich, um Datenbestände zu sichern und irreversible Schäden abzuwehren.
​
Dazu müssen Cybergefahren und Sicherheitsrisiken aber auch identifiziert werden, Cyberangriffe rechtzeitig erkannt und abgewehrt werden. Wie schützt man sich davor, was ist konkret zu tun?
​
Das Seminar soll praktische und verständliche Antworten geben, und zwar für jedermann.
​
Zum Ende des Seminars erhält der Teilnehmende ein Zertifikat der COG.
​
​​
STUDIENINHALTE
Cybersecurity
-
Aktuelle Bedrohungslage
-
Wer sind die Angreifer, was ist ihre Motivation?
-
Implementierung einer funktionierenden Informationssicherheit
-
Rolle des Anwenders beim Schutz von Informationen
Wie gehen Angreifer vor?
-
Anatomie eines Cyberangriffs
-
Wer sind die Angreifer?
-
Was sind ihre Ziele?
​
E-Mails
-
Erkennen und Abwehren von Phishing
-
Verschlüsselung sensibler Informationen
-
Viren und Trojaner in E-Mails
​
Ransomware
-
Was ist Ransomware und warum ist das so gefährlich?
-
Tipps zum Schutz im Unternehmen
-
Tipps zum Schutz privater IT
​
Viren / Schadsoftware
-
Wie funktionieren Virenscanner und was können sie erkennen?
-
Restrisiken
-
Schadsoftware auf verschiedenen Plattformen
-
Welche Schutzsoftware für zu Hause?
​
Passwörter
-
Wie funktioniert Passwort-Cracking?
-
Starke Passwörter erstellen und merken
-
Passwörter sicher aufbewahren
Social Engineering
-
Was ist Social Engineering?
-
Angriffe auf Mitarbeiter enttarnen
-
Social Engineering-Angriffe auf Privatpersonen
​
STUDIENDAUER
-
berufsbegleitende Veranstaltungen an einem Wochende (2-Tages-Seminar)
-
Einstieg jederzeit möglich
STUDIENVORAUSSETZUNGEN
Keine besonderen Vorkenntnisse nötig.
STUDIENLEITUNG
Prof. assoc
Dr. Martin Bösken
​
Diplom-Kaufmann
Master of Laws (LL.M.)
​
​
STUDIENGEBÜHREN
-
450 EURO zzgl. gesetzl. USt.
-
ausführliches Studienmaterial inklusive