top of page

Vorbereitungslehrgang zur Prüfung zum/zur
BETRIEBSWIRT/IN (IHK)
 

BildVorlesung9.jpg

STUDIENBESCHREIBUNG

Betriebswirte sollen in der Lage sein, unternehmerisch kompetent, zielgerichtet und verantwortungsvoll Lösungen für betriebswirtschaftliche Problemstellungen im Unternehmen zu entwickeln.

Insbesondere die Herausforderungen auf internationaler Ebene werden im IHK-Rahmenlehrplan thematisiert. Dies setzt auch englische Sprachkenntnisse voraus.

​​

Der Lehrgang orientiert sich eng an den Vorgaben der IHK und bereitet auf der Grundlage der neuen Prüfungsordnung intensiv auf die IHK-Prüfung vor. Der Betriebswirt (IHK) entspricht dem DQR-Level 7. So vergibt die IHK auch den Abschluss "Master Professional in Businessmanagement".

​

Nach erfolgreichem Lehrgangsende erhält der Teilnehmende zudem ein Zertifikat der COG.

​​

STUDIENDAUER

  • berufsbegleitende Veranstaltungen an 3 Abenden in der Woche über 6 Monate hinweg 

  • Einstieg jederzeit möglich

STUDIENLEITUNG

Prof. assoc

Dr. Martin Bösken

​

Diplom-Kaufmann

Master of Laws (LL.M.)

​

​

STUDIENINHALTE

​Auf der Grundlage des Rahmenlehrplans der IHK werden folgende Lernfelder vermittelt:

​

  1. Unternehmensspezifische Strategiefelder erkennen und ausgestalten​

  2. Normenbestimmte und finanzwirtschaftliche Rahmenbedingungen im Hinblick auf die Unternehmensstrategie bewerten

  3. Nationale und internationale Leistungsprozesse organisieren

  4. Unternehmensorganisation zur Sicherstellung der Leistungs- und Unternehmensprozesse unter Berücksichtigung der strategischen Vorgaben gestalten

  5. Planung, Steuerung und Überwachung von Unternehmensprozessen wahrnehmen.

​

Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen, einem mündlichen Teil und einer Projektarbeit.

STUDIENVORAUSSETZUNGEN

1. Erfolgreiche Abschlussprüfung zum/zur Fachwirt/in, Fachkaufmann/-frau oder vergleichbarer kaufmännischer Bildungsabschluss nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) oder

​

2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung zum/zur kaufm. Fachwirt/in oder

​

3. eine mit Erfolg abgelegte staatliche oder staatlich anerkannte Abschlussprüfung an einer auf eine Berufsausbildung aufbauende kaufm. Fachschule mit anschließender mindestens einjähriger Berufspraxis oder

​

4. ein Abschluss mit wirtschaftswissenschaftlichem Diplom oder als Master oder Bachelor an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder Akademie mit anschließender mindestens einjähriger Berufspraxis.

​

STUDIENGEBÜHREN

  • 1.900 EURO zzgl. gesetzl. USt.

  • ausführliches Studienmaterial inklusive

bottom of page